Grotrian-Steinweg

Grotrian-Steinweg
Grotrian-Steinweg,
 
Klavierfabrik in Braunschweig, 1835 in Seesen gegründet von Heinrich E. Steinweg (* 1797, ✝ 1871) und nach dem Eintritt von Friedrich Grotrian (* 1803, ✝ 1860) 1859 nach Braunschweig verlegt. Noch heute unter Leitung der Familie Grotrian-Steinweg (Steinway & Sons).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grotrian-Steinweg — Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf. GmbH Co Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Grotrian — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Grotrian (1803–1860), deutscher Instrumentenbauer Walter Grotrian (1890–1954), deutscher Astronom und Astrophysiker Willi Grotrian Steinweg (1868–1931), deutscher Pianofortefabrikant Grotrian… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinweg — Der Name Steinweg bezeichnet: Heinrich Steinweg (1797–1871), deutsch amerikanischer Klavierbauer, Gründer von Grotrian Steinweg und Steinway Sons Reiner Steinweg (* 1939), deutscher Friedensforscher Stefan Steinweg (* 1969), deutscher Radsportler …   Deutsch Wikipedia

  • Steinweg, Heinrich — Steinweg, Heinrich, Pianofortebauer, geb. 15. Febr. 1797 in Seesen a. Harz, gest. 7. Febr. 1871 in New York, erlernte die Tischlerei und den Orgelbau in Goslar, begann in Braunschweig mit dem Bau von Gitarren und Zithern und ging dann zum Bau von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Theodor Steinweg — Christian Friedrich Theodor Steinweg (* 6. November 1825 in Seesen; † 26. März 1889 in Braunschweig) war ein Sohn des Tischlermeisters und Orgelbauers Heinrich Engelhard Steinweg (Henry E. Steinway, dem Gründer der Firma Steinway Sons),… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Grotrian — Georg Friedrich Carl Grotrian (* 13. Januar 1803 in Schöningen; † 11. Dezember 1860 in Braunschweig) war ein deutscher Klavierbauer und Unternehmer. Nach seiner Ausbildung als Musikalien und Instrumentenhändler in Braunschweig wanderte er 1830… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Steinweg — Heinrich Engelhard Steinweg (* 15. Februar 1797 in Wolfshagen im Harz; † 7. Februar 1871 in New York; auch Heinrich Engelhardt Steinweg oder Henry E. Steinway) war ein deutscher Klavierbauer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Theodore Steinway — Christian Friedrich Theodor Steinweg (* 6. November 1825 in Seesen; † 26. März 1889 in Braunschweig) war ein Sohn des Tischlermeisters und Orgelbauers Heinrich Engelhard Steinweg (Henry E. Steinway, dem Gründer der Firma Steinway Sons),… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinway & Sons — Steinway Musical Instruments, Inc. Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1853 Unternehmenssit …   Deutsch Wikipedia

  • Steinway Musical Instruments, Inc. — Steinway Musical Instruments, Inc. Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1853 Unternehmenssit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”